Saint Patricks Day – à la Rudolf Stempel

On March 17th, the year eleven English Cours had organised a cocktail bazaar with the theme of Saint Patrick’s Day, like the traditional celebration everything was green coloured and with a teaspoon full of luck.   

The purpose of the cocktail selling was to raise money for our school trip to Olganitz and it worked out well. But that was not the only thing we were aiming for, in the class we also did some research, on why everything is painted green, who was Saint Patrick at all and why are we celebrating his day. In brief, he was the medieval Maewyn Succat in Ireland, who proselytize a big chunk of the Irish population, he was said to have cured Ireland of a snake plaque, which is a metaphor for him fighting against pagans. In the 19th century, Irish settlers brought the tradition to celebrate the day in the USA, where it became very popular, nowadays even whole rivers are painted green in honour of the priest. The shamrock was used by Saint Patrick to teach children, what the Trinity is, one of the leaves for each the father, the Son and the Holy Spirit.  

Besides our theme of non-alcoholic cocktails like “Colada Kleeblatt” or “Green Dream” or even “Brave Goblin”, we offered an educational queue, therefore we made a poster, to bring all the information to our customers, while they have been waiting.   

After all, the project was fun and educating, but most important some of my classmates have discovered their inner barkeeper spirit, which they will use in upcoming Cocktail Bazaars, stay tuned when we announce the next one! Tell me your opinion on, if and if yes how do you celebrate Saint Patrick’s Day?  

Best wishes  

Jason  

Year 11

PS.: The brezelcake and the muffins were delicious, a big thanks to all who supported the project and sacrificed their breaks as well as their free time!   

Nakul Unterricht Klasse 9

Wenn wir heutzutage etwas mischen, dann ist es zum Beispiel der Teig für die Pizza. Aber nicht hier. Wir nennen es Molekularküche. Aber was genau wird hier gemacht? Es ging um die Herstellung von Fruchtkaviar. Klasse 9 probierte sich gemeinsam mit ihren beiden Fachlehrern an diesem Experiment. Wie das wohl ausging?

Konzertbesuch

Konzertbesuch in der Stadthalle Stern, Riesa. Grundkurs Musik Kl. 11 und 12. am 18.03.2022

Essensbasar zur Finanzierung der Schulfahrt

Am Montag den 14.03.2022 veranstaltete Klasse 5 zur Finanzierung der Schulfahrt einen Essensbasar. Sehr kurzfristig und spontan bereiteten sie diesen innerhalb von 3 Tagen vor. Für so kurze Zeit meisterten sie es perfekt. Montag Mittag stand alles bereit und die Klasse konnte sich über Knapp 180€ freuen die sie eingenommen haben. Den Schülern und Schülerinnen hat die Vorbereitung sowie die Durchführung sehr viel Spaß gemacht.

Fasching

Alt, aber sportlich. So vertreten wir unser Motto zum Faschingsauftritt. Nur selten sieht man so alte Menschen in Schulen rum laufen. Damit stieg unser Durchschnittsalter gleich einmal auf 64.

Nicht nur Schüler, sondern auch Kollegen und Kolleginnen nahmen an dieser Feierlichkeit teil! Es wurde gesungen, getanzt, gelacht und gespeist.

Natürlich werden auch wieder die besten Kostüme gepreist. Bei so vielen Schülern ist es schon schwer, sich das beste raus zu picken. In Form einer Wahl konnten also all unsere Schützlinge abstimmen, wessen Kostüm ihnen am besten gefiel.

Steinzeitwoche Klasse 5

Neues Jahr, neues Glück. Schon die ehemalige Klasse 5 hatte das Privileg, die Projektwoche Steinzeitwoche durchzuführen. Und wie im letzten Jahr, hat auch unsere diesjährige Klasse 5 diese Steinzeitwoche durchgeführt. Am Mittwoch den 10.02.2022 bastelten unsere Schüler und Schülerinnen in selbst gebildeten Gruppen ein Steinzeithaus. Dieses durften sie nur mit Naturmaterialien bzw. Materialien basteln, die es zur Zeit der Höhlenmenschen gab. Die Herausforderung war es, dass das Haus am Ende auch noch steht. Mit einer hervorragenden Leistung und Arbeitsbereitschaft waren die Schüler in Rekordzeit mit ihren Häusern fertig. Dabei sind richtig schönen Werke entstanden über die jeder einzelne stolz sein kann.

Weihnachten ohne Geschenke?….ohne Weihnachtsfestessen??

Im Dezember 2021 sammelte unsere Schule in Form von verschiedenen Aktionen finanzielle Mittel zur Unterstützung der Peru-Aktion e.V.

Über die Aktionen nahmen wir insgesamt 548,96€ ein, welche anschließend an die Peru-Aktion gespendet wurden. Genauere Informationen sind in den Texten auf den Bildern zu sehen und auch auf folgenden Webseiten zu erschließen:

PeruAktion.pdf (managerfuermenschen.com)

Centro Yanachaga – Peru-Aktion e.V. – PROSOYA (centro-yanachaga.org)

Von diesem Geld wurde für die Schüler und Schülerinnen und deren Familien der traditionelle Panetón (Weihnachtskuchen) gekauft.