Ein Segen für uns … 20*C+M+B+20
Rund um den Dreikönigstag, den 6. Januar , sind die Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs . Sie bringen gute Neuigkeiten : Gott ist allen Menschen nah . Sein Sohn Jesus ist geboren . Das feiern wir an Weihnachten.
Die Sternsinger erinnern mit ihren Kronen und den königlichen Gewändern an die Heiligen Drei Könige , die zum Jesuskind in der Krippe kamen. Heute kommen Kinder als Könige und bringen den Segen C+M+B in alle Häuser und Wohnungen :
Eine schöne Tradition …
Und begeisterte Zuhörer hatte unser Schulchor auch in diesem Jahr bei der Seniorenweihnachtsfeier der Katholischen Kirche . Mit einem weihnachtlichen Programm aus Liedern, Gedichten und Geschichten stimmte er die Gäste auf die Weihnachtszeit ein .
Adventskonzert in der Kirche Gröba
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit luden unsere Klassen 5 bis 11 in die gut gefüllte Gröbaer Kirche ein. Jede Klasse präsentierte zwei weihnachtliche Lieder in deutscher oder englischer Sprache . Unser Schulchor zeigte sein Können und seine Begeisterung. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Streicherklasse. Die Klasse 5 lernt im Rahmen des Musikunterrichts und in Zusammenarbeit mit der Musikschule Riesa die Violine und das Cello kennen.
Bundeswettbewerb der Schulen – Jugend trainiert für Olympia
23. Schulcup Klettern
Am Nikolaustag durfte eine kleine Delegation unserer Schule (zwei Mädchen und drei Jungen) am diesjährigen Sächsischen Schulklettercup in Leipzig in der großen „No Limit“ Kletterhalle teilnehmen.
Ja, durfte, weil inzwischen die Anmeldezahlen für die quasi Schul-Landesmeisterschaften im Klettern höher sind, als die Organisatoren bewältigen können, wurden die Startplätze per Losverfahren zugeteilt. Umso mehr freuten wir uns natürlich, als wir die Teilnahmebestätigung per Mail von den Verantwortlichen erhalten hatten.
Ein reichliches Jahr trainieren zehn SchülerInnen fleißig an unserer kleinen Wand (ca. 5,5 m Höhe) mit vier Routen in verschiedenen Schwierigkeiten, die wir Dank unzähliger, freiwilliger und kostenfreier Arbeitsstunden von Eltern und Helfern der ersten Stunde aus einer zum Abriss bestimmten Halle ausgebaut, an unsere Hallenverhältnisse angepasst und eingebaut haben.
Da unsere Trainingsmöglichkeiten sehr beschränkt sind und dies unsere erste Teilnahme war, waren wir umso mehr gespannt, was uns in Leipzig erwarten würde. Welche Schwierigkeiten werden die Routen haben? Wie stark werden die anderen Teams sein? Auf welchem Level klettern die, die ganz andere Vorbereitungsmöglichkeiten haben?
Als wir dann die Halle betraten, war natürlich alles für den Wettkampf vorbereitet. Die zwei Qualifikationsrouten für die Jüngsten (Wk IV) befanden sich an den rechten Wandseiten und schienen auf den ersten Blick machbar. Dass dann beide, also auch die etwas schwierigere zweite Route von Jannis, Helene, Moritz und Bruno praktisch Onesight geflasht wurden, war über alllen Erwartungen und plötzlich standen wir mit der maximal Punktzahl von 400 nach der Qualifikation unter den besten vier Schulen.
Jetzt wurde seitens der Organisatoren umdisponiert. Die Finalroute, die für unsere Wettkampfklasse (Wk) gedacht wurde, wurde der Wk III zugeordnet und wir bekamen auf der linken Seite eine Route mit Griffformen („grüne Beeren“), die wir zuvor noch nie geklettert waren.
Helene und Jannis schlugen sich bravorös und heimsten noch einmal zusammen 68 von 100 Punkten ein. Im Endergebnis bedeutete das Platz vier von elf teilnehmenden Schulen in unserer Altersklasse, was niemand zuvor auch nur zu träumen gewagt hätte. Dabei ließen wir ambitionierte und wesentlich erfahrenere „Kletterschulen“ in der Wertung aus ganz Sachsen hinter uns.
Insgesamt war es ein sehr schönes und sicher unvergessliches Wettkampferlebnis, nicht zuletzt wegen der tollen Arbeit der Organisatoren und der super fairen Atmosphäre unter den Sportlern. Das macht Lust auf ein nächstes Mal und ist Motivation genug, ein weiteres Jahr fleißig zu trainieren.
J. R.
Unsere Teilnehmer waren: Helene Weidenhagen, Helene Herold, Moritz Bischoff, Bruno Räubig und Jannis Weigel.
Durch die kleine Perspektive Großes erreichen – bei der Kinderkonferenz mit Susann Rüthrich – Mitglied des Deutschen Bundestages
Unser Rückblick zum Tag der offenen Tür „Europa – Vielfalt erleben“
Martinsspiel 2019
Am 11.11.2019 führte die Comedy- und Kabarettgruppe in der Trinitatiskirche in Zusammenarbeit mit Herrn Robert Hartzsch ein Martinsspiel vor. Zahlreiche Besucher haben den Weg in die Kirche gefunden, um an diesem Tag an den heiligen Martin zu denken, der Menschen in Not half, obwohl ihm ein anderer Lebensweg vorgedacht war.
Ein großer Dank an:
Reimund als Martin
David als Bettler
Anakin als Erzähler
Greta als Erzählerin
Aria als Soldatin
Ann-Kathrin als Soldatin
Xenia als Soldatin
Aaron als Souffleur
In der Wichtelwerksatt …
waren viele fleißige Hände am Werk, was daraus wohl entsteht …?
Liebe Eltern der Schüler des Rudolf-Stempel- Gymnasiums
die Advents- und Weihnachtszeit hat begonnen. Langsam ist es an der Zeit sich Gedanken über die Geschenke für seine Lieben zu machen. Das ein oder andere wird in dieser Zeit gern online bestellt. Aus diesem Grund möchte ich Sie an Schulengel erinnern, bzw. aufmerksam machen. Dies ist eine Möglichkeit beim Onlineshoppen Spenden zu sammeln. Mehr als 1.800 Partnershops zahlen für jeden Einkauf über Schulengel.de eine Dankeschön-Prämie (je nach Shop 2-17 Prozent des Nettopreises ohne Steuern und Versandkosten). Davon leitet Schulengel 70% an die gewählte Wunscheinrichtung weiter. Die verbleibenden 30% verwendet Schulengel, um Kosten für die redaktionelle und technische Betreuung der Webseite zu decken. Sie selbst, als Einkäufer, zahlen keinen Cent mehr!
Es besteht die Möglichkeit sich als Nutzer zu registrieren, aber man kann auch ohne Registrierung helfen. Derzeit hat unser Gymnasium 67 registrierte Nutzer. Allerdings stagniert diese Zahl in den letzten beiden Jahren. Vielleicht können wir Sie für dieses Spendenforum begeistern oder daran erinnern? Besuchen Sie doch einfach mal die Website von Schulengel.de und suchen Sie nach dem „Christlichen Gymnasium Rudolf Stempel“ in Riesa. Sie werden sehen, wir sind nicht die einzige Riesaer Einrichtung. Bisher wurden über diese Spendenplattform über 4500 Euro für unser Gymnasium gesammelt.
Hier mal ein kleiner Vergleich zum letzten Jahr:
Spendenstand 15.11.2018 67 Unterstützer 3793,39€
Spendenstand 02.12.2019 67 Unterstützer 4523,86€
Testen Sie doch bei einem Weihnachtseinkauf mal, wie es funktioniert!
Übrigens kann man Schulengel nicht nur privat nutzen. Vielleicht kauft Ihr Arbeitgeber Büromaterial und kann dabei unserer Schule einen Gefallen tun? Oder es werden Dienstreisen gebucht? Oder Freunde und Verwandte kaufen gern online… Erzählen Sie es ruhig weiter!
Herzliche Grüße!
https://www.schulengel.de/einrichtungen/details/2228-christliches-gymnasium-rudolf-stempel